Elektroanlagenmonteur/Elektroanlagenmonteurin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Planen der Auftragsabwicklung und Vorbereiten der Auftragsausführung, Einrichten und Abräumen der Montagebaustelle, Bearbeiten und Verbinden von mechanischen Teilen, Zusammenbauen von Schaltgeräten und Verdrahten von elektrischen Baugruppen, Montieren und Installieren von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Elektroanlagenmonteure/-innen sind tätig in der Montage und Installation sowie Wartung von Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der Meldetechnik sowie der Beleuchtungstechnik.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroanlagenmonteur/zur Elektoanlagenmonteurin
vom 17.06.1997 (BGBl. I S. 1362)